Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“).

1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

Lifestyle-Insider.com
Enzianstr. 8
82319 Starnberg
Telefon: +49 160 – 90 55555 3
E-Mail: redaktion@lifestyle-insider.com

2. Logdatei beim Webseitenbesuch

Wir protokollieren Ihren Webseitenbesuch. Dabei verarbeiten wir:

  • Name(n) unserer abgerufenen Webseite(n),
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • die übertragene Datenmenge,
  • den Browsertyp nebst Version,
  • das von Ihnen genutzte Betriebssystem,
  • die Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite),
  • Ihre IP-Adresse,
  • den anfragenden Provider.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der fortlaufenden Bereitstellung und Sicherheit unserer Webseite.

Die Logdatei wird nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, diese wird benötigt, um konkrete Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, nachzuweisen oder aufzuklären.

3. Hosting

Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir das Hosting der Host Europe GmbH, Hansestr. 111, 51149 Köln, welche die oben genannten und sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website zu verarbeitenden Daten (Logdatei beim Webseitenbesuch) in unserem Auftrag verarbeitet und mit der wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen haben.

4. Kontaktaufnahme

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf (z. B. per E-Mail oder über unser Kontaktformular), verarbeiten wir zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage folgende Daten von Ihnen: Name, Kontaktdaten -sofern von Ihnen angegeben- und Ihre Nachricht.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unsere Pflicht zur Vertragserfüllung und/oder zur Erfüllung unserer vorvertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und/oder unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Abwicklung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

5. Mitgliedschaft, Mitgliedskonto

Wir verarbeiten Ihre Mitgliedsdaten zur Abwicklung des Mitgliedsvertrages zwischen Ihnen und uns. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen sowie im Einzelfall die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

Wenn Sie im Rahmen der Mitgliedschaft die Teilnahme an einem Event, einen Hotelaufenthalt oder einen Special Service buchen, übermitteln wir Ihre Mitgliedsdaten ggf. an den betreffenden Partner-Anbieter zu dem Zweck, dass Sie die besondere Mitgliedskonditionen in Anspruch nehmen können.

Ihre Zahlungsdaten (Name, Betrag, ggf. Bankverbindung oder Kreditkartendaten) übermitteln wir an den mit der Abwicklung der Zahlung beauftragten Zahlungsdienstleister.

Im Zusammenhang mit der Eröffnung und der Nutzung eines Mitgliedskontos verarbeiten wir Ihre Bestandsdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung) sowie Ihre Nutzungsdaten (Benutzername, Passwort). Dies ermöglicht es Ihnen, unsere Mitgliedsvorteile zu nutzen. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen.

6. Nicht-Mitglieder

Wenn Sie als Nicht-Mitglied bei uns Teilnahme an einem Event, einen Hotelaufenthalt oder einen Special Service buchen, geben wir Ihre Buchungsdaten zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und dem Partner-Anbieter weiter. Zweck ist die Teilnahme an den genannten Angeboten. Ihre Zahlungsdaten (Name, Betrag, ggf. Bankverbindung oder Kreditkartendaten) übermitteln wir an den mit der Abwicklung der Zahlung beauftragten Zahlungsdienstleister.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen sowie im Einzelfall die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

7. E-Mail-Direktwerbung für Bestandskunden

Sofern Sie nicht widersprochen haben, senden wir Ihnen Direktwerbung im Zusammenhang mit Ihrer Mitgliedschaft und den damit verbundenen, besonderen Angeboten zu. Wir verwenden dabei die von Ihnen bei Eingehung der Mitgliedschaft verwendeten E-Mail-Adresse.

Sie können diese Verwendung jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Rechtsgrundlage für die Versendung dieser Direktwerbung ist § 7 Abs. 3 UWG i.V.m. Art. 95 DSGVO.

8. Instagram

Wir betreiben eine eigene Instagram-Unternehmensseite. Bei Instagram handelt es sich um ein Meta-Produkt, das von der Meta Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland (nachfolgend: „Meta“) zur Verfügung gestellt wird. Zusammen mit Meta sind wir für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserem Instagram-Account gemeinsam verantwortlich gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Bei Ihrem Besuch unserer Instagram-Unternehmensseite werden personenbezogene Daten durch Meta und uns als Verantwortliche verarbeitet.

Meta trifft die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten. Meta übernimmt daher auch sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten (u. a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 22 DSGVO und Artikel 32 bis 34 DSGVO). Meta bleibt alleinig verantwortlich für die Verarbeitung solcher personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Seiten-Insights, die nicht unter die bestehende Seiten-Insights-Ergänzung fallen.

Aufgrund der bestehenden Vereinbarungen mit Meta, auch zur gemeinsamen Verantwortung der Datenvereinbarung, ist es zweckmäßig, Auskunftsanfragen sowie die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte unmittelbar bei Meta geltend zu machen. Als Betreiber des sozialen Netzwerkes und seiner Möglichkeit Facebook-Fanpages dort einzubinden, ist allein Meta fähig, über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen zurückzugreifen sowie unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen zu treffen und Auskunft zu geben. Sie können Anfragen jedoch auch an uns senden. Wir sind bereit, Sie jederzeit dabei zu unterstützen, sowie auch unseren Pflichten als Verantwortlicher nachzukommen.

Die zugrundliegende Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen ist abrufbar unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Für die Nutzung des Dienstes sind allein die Nutzungsbedingungen von Instagram (einschließlich der dabei aufgeführten sonstigen Bedingungen und Richtlinien) maßgeblich. Diese können unter https://help.instagram.com/581066165581870 abgerufen werden.

Informationen zu Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Instagram-Dienstes unter: https://help.instagram.com/519522125107875.

Zweck des Betriebs unseres Instagram-Accounts ist es, mit den Nutzern und Besuchern des sozialen Netzwerks von Instagram in Kontakt zu treten und einen Austausch zu betreiben. Mitunter informieren wir unmittelbar über unser Unternehmen und damit verbundene Angebote, wie z.B. von uns durchgeführte oder aktuelle Veranstaltungen, Sonderaktionen und -angebote etc.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an einem effektiven Austausch mit den Nutzern von Instagram, den Besuchern unseres Profils sowie im Zusammenhang mit der Kommunikation mit den Nutzern auf unseren Social-Media-Profilen einschließlich unserer Unternehmensdarstellung gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Es ist möglich, dass es beim Besuch unserer Instagram-Unternehmensseite zu Datenübertragungen an Meta in den USA kommt. Für Datenübermittlungen in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nach Art. 45 DSGVO. Meta ist danach, wie erforderlich, unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Als Instagram-Nutzer haben Sie die Möglichkeit über die Einstelllungen für Werbepräferenzen in Ihrem Konto einzustellen, inwiefern ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf unserem Instagram-Profil erfasst werden darf. Zudem stellt Facebook ein Widerspruchsformular zur Verfügung: https://www.facebook.com/help/contact/1994830130782319.

9. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen.

10. Ihre Betroffenenrechte

a) Auskunft  

Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.

b) Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch  

Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen. Ein Widerspruchsrecht steht Ihnen insbesondere in den Fällen zu, in denen Ihre Daten aufgrund der Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich sind, die im öffentlichen Interesse liegt oder die Datenverarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses erfolgt, sowie darauf gestützten Profilings. Ebenso steht Ihnen im Falle der Datenverarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung ein solches Widerspruchsrecht zu.

c) Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft 

Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.

d) Datenübertragbarkeit  

Erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grund eines Vertrages, vorvertraglicher Verhandlungen, einer Einwilligung oder mithilfe automatisierter Verfahren, so steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, so dass Sie die Daten auf Wunsch einem anderen Verantwortlichen übermitteln können.

e) Einschränkung der Verarbeitung 

Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind, die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.

f) Ausübung Ihrer Betroffenenrechte und Beschwerderecht 

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an ​[Firmen-E-Mail-Adresse]​.

Sie haben zudem die Möglichkeit, sich wegen Ihrer Betroffenenrechte bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.